2025


22. + 29.03.2025 Motorsägenkurs in Buxheim

An zwei Samstagen fand der Motorsägenkurs für aktive Feuerwehrkameraden in Kipfenberg statt. 

Teilnehmer der FFW Workerszell waren Bauer Tobias, Neumeyer Gabriel, Raatz Fabian, Spreng Theo


15./16.03.2025 Nachehrung für 40 Jahre aktive Dienstzeit 

Im Rahmen der Frühjahrsdienstversammlungen wurden in Adelschlag Karl-Heinz Schlamp und in Kaldorf Bernhard Färber für 40 Jahre aktive Dienstzeit geehrt. Mit der Ehrung ist auch ein kostenloser, einwöchiger Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim Bayrisch Gmain verbunden. Vielen Dank für euren Dienst in der Feuerwehr.


11.03.2025 THL Übung mit der FF Schernfeld 

 

Wir lernten in einer Übung die Ausstattung des Schernfelder FW-Autos HLF 20 näher kennen, besonders die Gerätschaften, die für einen THL-Einsatz gebraucht werden. Jede/r durfte auch am Speizer und der Schere selbst Hand anlegen. Vielen Dank an die FF Schernfeld die die Übung vorbereitet hat. Alle waren sich einig, dass solche gemeinsamen Übungen wiederholt werden sollten.


07.03.2025 Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus

Vorsitzender Alexander Kirschner konnte 50 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Nach den einzelnen Berichten konnten noch 2 Vereinsmitglieder für 70 Jahre und 3 für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden.

70 Jahre: Xaver Schödl, Willi Unterburger

50 Jahre: Karl Bauch, Manfred Baumeister, Karl FeierleKarl Bauch, Manfred Baumeister und Karl Feierle

Bernhard Heckl, Josef Heieis und Alexander Kirschner wurden für seine 20-jährige Tätigkeit als Gruppenführer von KBR Martin Lackner mit dem Ehrenkreuz in silber ausgezeichnet.

Des weiteren wurde ein früherer Beschluss geändert, so dass jetzt nur noch ab dem 60. Geburtstag bei runden Geburtstagen gratuliert wird, vorausgesetzt, der Jubilar wurde für 25 Jahre aktive Dienstzeit geehrt.


14.02.2025 Johann Pfefferle verstirbt im Alter von 84 Jahren 

Die Freiwillige Feuerwehr Workerszell trauert um sein langjähriges Mitglied Johann Pfefferle.

Seit 1958 Mitglied bei der Feuerwehr.

Von 1965 bis 1981 nahm er Verantwortung als 2. Kdt. In diese Zeit fiel auch der Neubau des Feuerwehrhauses, die Beschaffung eines neuen Feuerwehrautos und die Anschaffung von Atemschutzgeräten.

12 Jahre - von 1976 bis 1988 war er zugleich als erster Atemschutzbeauftragter für den neu angeschafften Atemschutz unserer Feuerwehr verantwortlich. Beide Aufgaben erfüllte er mit äußerster Gewissenhaftigkeit zumal er auch für die Ausbildung der Atemschutzgeräteträger zuständig war. Auf Vereinsseite war Hans 5 Jahre lang im Ausschuß tätig.

Beim 115-jährigen Gründungsjubiläum mit Fahnenweihe 1986 engagierte er sich im Festausschuß.

Beim Neubau unseres jetzigen Feuerwehrhauses leistete er wiederum seinen Beitrag in unzähligen Stunden.

 

Im Jahr 1998 wurde Hans, für 40-jährige aktive Dienstzeit,

das Ehrenabzeichen in Gold überreicht.

Für 60 Jahre Vereinzugehörigkeit durften wir ihn dann 2018 ehren.

 

Ruhe in Frieden!